Geißklee Bläuling,©luise/pixelio.de
Lipolyse
"Ich glaube, dass glückliche Mädchen die schönsten Mädchen sind."
(Audrey Hepburn)
Die Injektions-Lipolyse oder sogenannte "Fett-weg-Spritze" dient dem Abbau von kleineren Fettdepots und erfolgt
über bestimmte Wirkstoffcocktails, die zum Beispiel bei der Behandlung von Hängebäckchen oder einem Doppelkinn
hilfreich sind oder auch zur Straffung von Bauch, Oberschenkeln und Po eingesetzt werden. Auch Lipome können
behandelt werden.
Zum Abbau kleinerer Fettdepots wird in der Regel die Injektions-Lipolyse mit den beiden Substanzen
Phosphatidylcholin (PPC) und Desoxycholsäure (DOC) eingesetzt. Beide Substanzen sind als normaler notwendiger
Zellmembranbaustein (PPC) sowie als Stoffwechselprodukt der Leber (DOC) auch im menschlichen Körper vorhanden.
Pharmazeutisch wird PPC aus Soja gewonnen.
Je nach Einsatzgebiet und möglicher Injektionsmenge werden die Substanzen entweder unverdünnt oder kombiniert
mit geeigneten Vitaminpräparaten oder weiteren lipolytisch wirkenden Substanzen gespritzt, wobei die
Injektions-Lipolyse relativ schmerzarm ist.
Als Nebenwirkung entstehen in erster Linie moderate bis starke Schwellungen, die sich jedoch in der Regel nach
ein bis drei Tagen zurückbilden, sowie Hämatome. Einige Patienten spüren auch deutlichen Juckreiz nach der
Injektion und es können sich leichte Ödeme bilden.
Nach der Behandlung sollte deshalb für einige Tage auf Sport und Saunabesuche sowie druckausübende Kleidung
verzichtet werden. Bei Behandlungen an den Oberschenkeln und am Po sollte zudem auf längeres Sitzen auf der
behandelten Region verzichtet werden, um durch Druck bedingte Nebenwirkungen und Schäden zu vermeiden.
Die Grenze pro Behandlung liegt bei 200-300 g. Größere Fettdepots müssen per Fettabsaugung oder Operation von
einem Arzt behandelt werden.
(Audrey Hepburn)
Häufigkeit der Anwendungen
Die Häufigkeit der Sitzungen hängt vom Ausgangszustand sowie vom Erfolg der vorangegangenen Behandlungen ab.
Bei der Lipolyse sind in der Regel 4 Behandlungen im Abstand von 6-8 Wochen notwendig.
Die Fettzellen werden dauerhaft durch die Behandlung zerstört, wodurch in der Regel keine Folgebehandlungen
notwendig sind, nachdem das gewünschte Ergebnis erreicht wird.
Kontraindikationen
Kontraindikationen sind Fieber, Entzündungen, Hautinfektionen, offene Wunden, Blutgerinnungsstörungen, Krebs, unbehandelter Diabetes, Allergien gegen die verwendeten Wirkstoffe oder Betäubungsmittel, Schwangerschaft, Stillzeit, Epilepsie, schwere Formen von Schuppenflechte, Keloidbildung und die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten wie zum Beispiel Aspirin.Behandlungsablauf und Kosten
In Ihrem persönlichen Beratungsgespräch in meiner Praxis besprechen wir eine realistische Herangehensweise an die
Möglichkeiten und Grenzen der Therapie. Dieses ist Grundvoraussetzung für die Behandlung, die dann oftmals direkt
an die Beratung angeschlossen wird, jedoch auch zu einem späteren Zeitpunkt separat gebucht werden kann. In der
Beratung erfolgt auch eine erste Einschätzung in Bezug auf die Häufigkeit der Sitzungen.
Die Kosten für das Beratungsgespräch belaufen sich auf € 25,-. Im Falle einer anschließenden Terminbuchung rechne
ich die € 25,- aus dem Aufklärungsgespräch auf den ersten Termin an.
Eine Sitzung dauert je nach Behandlungsart in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten.
Vor dem jeweiligen Verfahren kann bei Bedarf eine Betäubungscreme aufgetragen werden. In der Regel ist dies jedoch
nicht notwendig.
Die Behandlung selbst findet in der Regel montags bis freitags in der Zeit von 10 bis 15 Uhr statt und dauert je
nach Behandlungsareal(en) zwischen 30 und 90 Minuten, gegebenenfalls auch länger.
Ihren Termin vereinbaren Sie am einfachsten per Mail mit mir:
nadinehesslingnaturheilpraxis-sielwall.de @
Alternativ können Sie mir auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Ich werde Sie dann zeitnah
zurückrufen.
Behandlungskosten
Erste Behandlung (inklusive Beratung):
- Tränensäcke € 175,-
- Hängebäckchen € 200,-
- Kinn € 200,-
- Bauch ca. € 300,-
- Oberschenkel, beide ca. € 500,-
Folgebehandlungen:
- Tränensäcke € 150,-
- Hängebäckchen € 175,-
- Kinn € 175,-
- Bauch ca. € 275,-
- Oberschenkel, beide ca. € 475,-
Fadenlifting
©zechel/pixelio.de
Hyaluron
©zechel/pixelio.de
Mesotherapie
©zechel/pixelio.de
Lipolyse
©luise/pixelio.de
Entgiftung und Ausleitung
©Seidel/pixelio.de
Darmsanierung
rossmann/pixelio.de
Dorn-Breuss Wirbelsäulentherapie
©strichcode/pixelio.de
Familienstellen
©Jotzo/pixelio.de
Hypnose
©jhuth/pixelio.de
Touch of Light Massage
©Bork/pixelio.de
Kräuterstempel Massage
©rossmann/pixelio.de
Klassische Massage
©Bork/pixelio.de
Weitere Therapien
©Treiber/pixelio.de
Gutscheine
©Ströbel/pixelio.de
Kosten
©Bork/pixelio.de
Sielwall 11, 28203 Bremen
Tel. 0421 70892824, Email: nadinehesslingnaturheilpraxis-sielwall.de @
Mo - Mi 10 - 15 Uhr, Do 10 - 17 Uhr, Fr 10 - 15 + 18 - 20 Uhr,
Sa, So und Feiertage nach Vereinbarung
Tel. 0421 70892824, Email: nadinehesslingnaturheilpraxis-sielwall.de @
Mo - Mi 10 - 15 Uhr, Do 10 - 17 Uhr, Fr 10 - 15 + 18 - 20 Uhr,
Sa, So und Feiertage nach Vereinbarung